Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4517 Treffer
  • 04.04.2012 – 17:10

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Günter Grass' Israel-Gedicht

    Frankfurt (ots) - Was da angeblich gesagt werden musste, wäre besser ungesagt geblieben. Politisch ist es Unfug. Das Urteil über die literarische Qualität überlassen wir der Literaturkritik. Aber erklären kann wohl nur die Psychologie, warum ein alter Mann glaubt, "mit letzter Tinte" ein angebliches Tabu brechen zu müssen, das er sich und seiner Generation selbst auferlegt hat. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau ...

  • 03.04.2012 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Die Linke

    Frankfurt (ots) - Nun hebt also die nächste Führungsdebatte an. Man darf sicher sein: Zu den Namen Bartsch, Wagenknecht, Lötzsch werden sich bald weitere gesellen. Dabei muss man sich bis auf Weiteres nur einen merken - Oskar Lafontaine. Wenn der will, wird er im Juni wieder Parteichef. So einfach ist das. Und dann stiege auch Gesine Lötzschs Chance auf Vertragsverlängerung, sie erfüllt die Doppelquote: Osten und ...

  • 02.04.2012 – 17:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Streit um das Erziehungsgeld

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat die Wahl: Entweder sie nimmt kurzfristig einen Streit mit der CSU in Kauf und entsorgt diesen missratenen Paragrafen des Koalitionsvertrages. Oder sie riskiert ein Desaster auf Dauer. Mehr noch als eine Abstimmungsniederlage im Bundestag muss sie langfristig den Zorn ausgerechnet jener Konservativen fürchten, die mit dem Betreuungsgeld geködert werden sollen. Tatsächlich wird der ...

  • 01.04.2012 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zum Umfragehoch der Piratenpartei

    Frankfurt (ots) - Die Vergleiche der Piratenpartei mit der Entstehung der Grünen gehen fehl. Das zentrale Sammlungsmotiv der Grünen bestand in der Fokussierung auf eine einzige Entscheidung: AKW nee. Die Piraten verhalten sich zu den neuen Kommunikationstechnologien indes rein affirmativ. Ihr Freiheitsbegriff bezieht sich auf Nutzungs- und Zugangsrechte. Die Freiheit von Unterdrückung und Zwang erscheint ihnen als ...

  • 30.03.2012 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu ein Jahr Bildungspaket

    Frankfurt (ots) - Wie viel Geld wurde bisher für das Paket ausgegeben? Nur ein Fünftel des eingeplanten, sagt der DGB. Falsch, sagt von der Leyen, aber die richtigen Zahlen liefert sie nicht. Wie viel zusätzliche Leistungen gibt es tatsächlich durch das Paket? Und wie viel wurde nur umgeschichtet von den Kommunen auf den Bund? Wie viele Hartz-IV-Kinder bekommen nun Unterstützung, die sie vorher nicht hatten? Es kann ...

  • 15.03.2012 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Neuwahl in NRW

    Frankfurt (ots) - Die politische Kultur in Deutschland hat sich so entwickelt, dass Gastspiele von Bundespolitikern in Landtagswahlkämpfen nur noch ohne Rückfahrschein akzeptiert werden. Alles andere wird als Arroganz mit Versicherungsdenken erkannt. Renate Künast hat das in Berlin erlebt. Sie hatte von vornherein erklärt, nur als Wahlsiegerin in die Landespolitik zu wechseln und sich ihr Rückkehrrecht als ...

  • 14.03.2012 – 18:12

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu NRW

    Frankfurt (ots) - Hannelore Kraft hat von der aufreibenden Zeit an der Spitze der Minderheitsregierung am meisten profitiert. Nicht nur in der SPD fliegen der zupackenden Frau mit dem schnoddrigen Ruhrgebietsakzent die Herzen zu. Auch bei der Bevölkerung zwischen Aachen und Münster hat sie als Landesmutter viele Sympathien gesammelt. Dass sie sich nach ihren irritierenden anfänglichen Versuchen, den Sozialstaat auf ...

  • 12.03.2012 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Endlager-Suche

    Frankfurt (ots) - Röttgen will ein Endlager-Institut außerhalb seines Ministeriums gründen, statt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als kritische Behörde mit der Suche zu betrauen. Mit einem ähnlichen Plan scheiterte er vor zwei Jahren, als er die Endlager vom BfS an Privatfirmen (die den Müllproduzenten nahestehen) abgeben wollte, also billige Entsorgung der sicheren vorziehen. Wie das ausgeht, zeigt die ...

  • 26.02.2012 – 21:41

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Ein Fall für Merkel Frankfurter Flughafenstreik geht in neue Runde

    Cottbus (ots) - Auf dem Frankfurter Flughafen geht der Streik der Vorfeldbeschäftigten in eine neue Runde. Ganze 200 Mitarbeiter haben bislang dafür gesorgt, dass mehr als 1000 Flüge gestrichen werden mussten. Es bedarf keines Experten, um sich die Unverhältnismäßigkeit dieses Treibens bewusst zu machen. Aber vielleicht erhöht gerade das den Druck auf die ...